Wer Erziehungsarbeit im Elementarbereich leistet, kann auch die Entwicklung und Persönlichkeitswerdung der Kinder unter 3 Jahren nicht missachten. Schon immer gehörte es zu unserem Konzept, das Individuum Kind in seiner Gesamtheit zu sehen, wahrzunehmen und auch dementsprechend zu behandeln.
Durch Ausprobieren, wachsende Fähigkeiten und Anregung, aber auch Zulassen von Selbstbestimmung und Eigenaktivität soll die Grundlage zum Wachsen und Lernen gelegt werden.
Unsere Grundhaltung interpretiert das Kind als eigenständiges Individuum mit Stärken und Schwächen, mit verschiedenen Fähigkeiten, mit besonderen Bedürfnissen und unterschiedlichen Erlebnissen und Erfahrungen. Wir haben das Vertrauen in die Fähigkeiten und einzelnen Möglichkeiten eines jeden Kindes. Unsere Grundhaltung respektiert das Kind als einzigartig und unverwechselbar und wir wollen es auch so annehmen. Das Kind benötigt uns als Vertrauensperson, die ihm etwas zutraut. Dazu braucht es eine Atmosphäre von Zuneigung, Respekt und Wertschätzung.
Pädagogische Leitlinien
Organisatorisches
Unsere Krippe umfasst zwei Gruppen mit je 10 Kindern im Alter von 1 – 3 Jahren . Die Krippengruppen sind Nestgruppen, die großen Kindergartenkinder dürfen aber zu Besuch kommen. Die Gruppen heißen Schmetterlingsgruppe und Marienkäfergruppe .
Betreuungszeiten
Montag – Freitag
Regelplatz: 7.00 Uhr – 12.30 Uhr
Ganztagesplatz: 7.00 Uhr – 16.30 Uhr
Die Kinder können bei beiden Platzvarianten in der Krippe zu Mittag essen (Frischkost)
Monatliche Kosten
Regelplatz: 140,- €
Ganztagesplatz: 200,-€
Mittagessen: 2,60 €